"Ich bin mit den Leistungen meiner Kaderathleten mehr als zufrieden", schwärmte Bundestrainer Peter Weibel nach dem Rennen auf einem selektiven Kurs in der Westpfalz. Der U23-Nationalcoach hob besonders die Leistung von Carlo Westphal (Team Sparkasse) hervor, der früh zusammen mit Sebastian Schwager (TEAG Team Köstritzer) attackiert hatte und danach lange Zeit in einer siebenköpfigen Spitzengruppe für das Tempo sorgte.
Bei den Frauen, die in Queidersbach zum zweiten Rennen der NÜRNBERGER Versicherungen Rad-Bundesliga antraten, feierte die Equipe Nürnberger Versicherungen wie in der Vorwoche in Karbach einen Doppelsieg. Trixi Worrack (Dissen) setzte sich mit 22 Sekunden Vorsprung gegen Weltmeisterin Judith Arndt (Leipzig) durch, die am vergangenen Wochenende in Karbach gewonnen hatte. Die 24-Jährige Brandenburgerin schloss nach dem zweiten Wertungsrennen zu ihrer Equipe-Kollegin an der Spitze der Bundesligaeinzelwertung auf. Auf Rang drei fuhr in Queidersbach Titelverteidigerin Theresa Senff (Siegelbach/Team Euregio Egrensis) vor Lokalmatadorin Claudia Stumpf (Equipe Nürnberger Versicherung).
Das Rennen war geprägt von einem harten Dreikampf um die Führung in der Einzelwertung. Dabei setzte sich Mailand-San Remo-Siegerin Worrack in der letzten Runde aus der dreiköpfigen Spitzengruppe ab und erreichte das Ziel im Alleingang. Den Spurt um Rang zwei entschied Weltmeisterin Judith Arndt gegen Theresa Senff für sich. In der Bundesligaeinzelwertung liegen nun Worrack und Arndt gemeinsam mit 390 Punkten an der Spitze vor Theresa Senff (320). Mit insgesamt fünf Fahrerinnen auf den besten sieben Plätzen dominierten die Nürnbergerinnen das Rennen in der Heimat von Claudia Stumpf und führen jetzt deutlich in der Gesamt-Mannschaftswertung.
Das Bundesligarennen in Queidersbach fand auf einem 13,8 Kilometer langen Parcours statt, der bei einer Gesamtlänge von 110,4 Kilometern insgesamt acht Mal zu absolvieren war. Bundestrainer Jochen Dornbusch war begeistert von den Leistungen der stärksten deutschen Rad-Athletinnen. "Das war das beste Bundesliga-Rennen, das ich bisher gesehen habe", schwärmte er, "die Frauen sind taktisch klug und aggressiv gefahren. Besonders die Leistungen der Teams der Nürnberger Versicherung und Euregio Egrensis waren stark."
Gesamtwertung 2025 |
|||
---|---|---|---|
Männer | Frauen/U19 w | U19 m | |
Fahrer | Teams | Nachwuchs |
11.05.2025 – Chemnitz-Einsiedel | Männer |
---|---|
21.04.2025 – Schönaich | U19 m |
13.04.2025 – Steinfurt | Frauen | U19 m |
06.04.2025 – Rheinzabern | Frauen |
05.04.2025 – Schweigen | Männer |