Das Geschehen des 166,3 Kilometer langen Straßenrennens wurde lange von einer sechsköpfigen Spitzengruppe bestimmt. Sie konnten bei widrigen Wetterbedingungen mit Temperaturen im einstelligen Bereich und zeitweise Regen einen Vorsprung von rund sieben Minuten herausfahren. Rund 60 Kilometer vor dem Ziel wurde das Sextett an der Bergwertung in Bernsbach von einer 19-köpfigen Gruppe abgelöst. Aus dieser Gruppe hatte Hatz schließlich auch attackiert.
Die Gesamtführung in der U23-Bundesliga verteidigte Auftakt-Sieger Harry Kraft mit nur zwei Punkten Vorsprung auf seinen Mannschaftskameraden Christopher Hatz. Auf Platz drei rangiert Theo Rheinhardt. «Das Ziel war heute das gelbe Trikot und Christophers Rang in der Einzelwertung zu verteidigen beziehungsweise zu festigen. Nun haben wir zwei Fahrer an der Spitze der Bundesliga. Das ist schon eine ganz große Leistung was die Jungs uns dieses Jahr zeigen», freute sich Bergstraße-Teamchef Danilo Carocci.
Die nächsten Bundesliga-Rennen für die U23 finden am 02. und 03. Juni mit einer Doppelveranstaltung in Ilsfeld-Auenstein in Baden-Württemberg statt. Die selektiven Kurse durch die Weinberge gehen für die U23 über 120 und 145 Kilometer. Die Junioren tragen dort ebenfalls ihre nächsten Bundesliga-Läufe aus und fahren über 85 und 110 Kilometer.
Gesamtwertung 2025 |
|||
---|---|---|---|
Männer | Frauen/U19 w | U19 m | |
Fahrer | Teams | Nachwuchs |
21.04.2025 – Schönaich | U19 m |
---|---|
13.04.2025 – Steinfurt | Frauen | U19 m |
06.04.2025 – Rheinzabern | Frauen |
05.04.2025 – Schweigen | Männer |