Bundesliga-Auftakt in Wörth an Thomas Ziegler

21.04.2002 | Keinesfalls überraschend war der Ausgang des ersten Wettbewerbs der Rad-Bundesliga U 23 beim Straßenrennen um den Coca-Cola-Preis in Wörth an der Donau. Den Sieg sicherte sich Thomas Ziegler (TEAG Team Köstritzer), der am letzten Anstieg aus einer sieben Fahrer starken Spitzengruppe davongefahren war, vor dem Berliner Duo Gregor Willwohl und Björn Schröder von Team Techem, die den anderen ebenfalls noch das Nachsehen gegeben hatten. Bundestrainer Peter Weibel würdigte den Auftakt zur FIAT-Radbundesliga der U 23 als das erwartet schwere Rennen. „Die 122 Starter legten auf dem welligen 21-km-Rundkurs von Anfang an ein hohes Tempo vor, so dass es nicht verwunderlich war, dass diese offensive Fahrweise nach den Anstiegen und heftigem Wind schnell für das Zerreißen des Feldes sorgte.“ Er konnte registrieren, dass sich nach etwa 60 Kilometern zuerst 13 Fahrer an der Spitze behaupteten, diese Gruppe aber noch einmal Zuwachs bekam und schließlich mit 2:30 Minuten Vorsprung in Front lag. Auch vorn mussten dann aber einige Tribut zollen. Nach sechs Runden hatten sich endgültig die stärksten Fahrer herauskristallisiert: Andreas Schillinger, Thomas Ziegler (beide TEAG Team Köstritzer), Tilo Schüler (RG LG Giant Frankfurt/M), Elnathan Heitzmann (Team Optik Delker), Björn Schröder, Gregor Willwohl (beide Team Techem Berlin), Stefan Richter, Martin Winkelmann (beide ISPO Lutusan Cottbus), Jochen Rochau (Team Rothaus), Sven Krauss (Hofbäu-Radler Stuttgart), Stefan Heimkreitner (Team Mapei Bayern), Christian Knees, Linus Gerdemann (beide Verwarc Sportswear RRG Köln-Porz) und MTB-Spezialist Jochen Käß, der allein einen beträchtlichen Rückstand zu dieser Gruppe aufgeholt hatte. Im weiteren Rennverlauf kamen Käß, Schillinger, Richter, Rochau, Krauss, Heimkreitner und Knees in Schwierigkeiten und mussten ihre Kameraden ziehen lassen. Sehr bemerkenswert war aber ihr Kampfgeist, denn sie bemühten sich bis zum Ende des Rennens, den Rückstand nicht zu hoch anwachsen zu lassen. In der letzten Runde attackierte Björn Schröder, wurde aber schnell wieder eingefangen. Der Berliner, dem man in den vergangenen Wochen eine sehr offensive und erfolgreiche Fahrweise bescheinigen konnte, war dennoch der Favorit für den Endkampf. Doch noch besser als er hatte sich Thomas Ziegler, der beim RSC Turbine Erfurt zuhause ist, seine Kräfte eingeteilt. Er griff am letzten Berg mit hohem Gang an und riß sofort ein ein größeres Loch, das auch der nachsetzende Björn Schröder nicht mehr schließen konnte. Er folgte dem eindrucksvoll fahrenden Köstritzer in Sichtweite, während dahinter Heitzmann und Winkelmann schon eine halbe Minute verloren hatten. Der Rest der ehemaligen Spitzengruppe hatte weitere Sekunden eingebüßt. Um so überraschender war dann die Aufholjagd von Gregor Willwohl, der sich hier aus der Führungsarbeit herausgehalten hatte, weil Schröder vorn lag. Der Fürstenwalder, der inzwischen der NRVg Luisenstadt angehört und in der Bundesliga das Techem-Team verstärkt, schaffte es, noch bis zu seinem Teamgefährten Björn Schröder aufzuschließen. Aber auch gemeinsam konnten sie den erneuten Köstritzer Sieg – beim vorjährigen Bundesliga-Auftakt hatte Eric Baumann in Wörth gewonnen - nicht verhindern. Ihr nicht unerheblicher Trost: Sie gewannen die Mannschaftswertung beim Auftakt der FIAT-Radbundesliga 2002! FIAT-Radbundesliga Straßenrennen in Wörth über 172 km 1. Thomas Ziegler (TEAG Team Köstritzer) 4:41:51 Std. 2. Gregor Willwohl (Team Techem Berlin) 31 s zurück 3. Björn Schröder (Team Techem Berlin) 4. Elnathan Heitzmann (Team Optik Delker – Udo Bölts) 34 s zurück 5. Tilo Schüler (RG LG Giant Frankfurt/M) 6. Martin Winklemann (ISPO Lotusan Cottbus) 7. Linus Gerdemann (Verwarc Sportswear RRG Köln-Porz ) 1:34 Min. zurück 8. Christian Knees (Verwarc Sportswear RRG Köln-Porz) 1:39 Min. zurück 9. Andreas Schillinger (TEAG Team Köstritzer) 2:54 Min. zurück 10. Jochen Käß (BDR- Mountainbike-Team) 3:10 Min. zurück


Gesamtwertung 2025

Männer Frauen/U19 w U19 m
Fahrer Teams Nachwuchs

Ergebnisse

21.04.2025 – SchönaichU19 m
13.04.2025 – SteinfurtFrauen | U19 m
06.04.2025 – RheinzabernFrauen
05.04.2025 – SchweigenMänner

Impressionen

> Rund um Schönaich 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Frauen & Juniorinnen

> Rheinzabern 2025, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2025, Männer

> Sauerland-Rundfahrt 2024, Männer

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2024, Männer

> Genthin 2024, Männer & Juniorinnen

> DM Straße 2024 Bad Dürrheim, Juniorinnen

> DM Berg Oberwiesenthal 2024, Frauen & Juniorinnen

> Oberwiesenthal 2024, Junioren

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Juniorinnen

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Junioren

> Gippinger Radsporttage 2024

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Frauen & Juniorinnen

> Rund um Steinfurt 2024, Junioren

> Rund um Steinfurt 2024, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2024, Männer

> Rund um Schönaich 2024, Junioren

> RiderMan 2023, Frauen & Juniorinnen

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2023, Männer

> Rund um Sebnitz 2023, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2023, Männer

> Märwil 2023, Frauen

> Zeitfahr-DM 2023 Bad Dürrheim, Männer

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Frauen & Juniorinnen

> Erzgebirgsrundfahrt 2023, Männer

> Offenbach/Queich 2023, Junioren

> Rund um Steinfurt 2023, Junioren

> Rund um Schönaich 2023, Junioren

> Sachsenringrennen 2023, Junioren

> Großer Preis der Südlichen Weinstraße 2023, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Junioren

> Rund um Sebnitz 2022, Männer

> Rund um Sebnitz 2022, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2022

> DM Zeitfahren U19 Treuchtlingen, Juniorinnen & Junioren

> Rad am Ring 2022, Männer

> Zeitfahr-DM 2022, Frauen & Männer U23

> Gippinger Radsporttage 2022

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Frauen & Juniorinnen

> Schweigen 2022, Männer

> Erzgebirgsrundfahrt 2022, Männer

> Offenbach/Queich 2022, Junioren

> Sachsenring 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Männer

 

> Archiv